Die Bulgarien-Chance

Was spricht für eine eventuelle Auswanderung nach Bulgarien?
Für eine persönliche Auswanderung nach Bulgarien sprechen vor allem neu zugewinnende finanzielle Freiheiten und Möglichkeiten.
Ganz bedeutende Vorteile durch das Steuergefälle innerhalb der Europäischen Union.
Viele kennen nur die Steuersätze und Besteuerung in ihrem Land.
Gerade aber die Hochsteuerländer haben da keine Chance, wenn es um die Steuersätze in Bulgarien geht.
Gute Voraussetzungen.
Auswanderer finden sich in der Regel sehr schnell in Bulgarien zurecht.
Rechtliche Hindernisse gibt es fast keine, da Bulgarien ja zur EU gehört.
Und was besonders zu erwähnen ist, alle Bürger mit einer EU Staatsbürgerschaft oder dauerhaften Aufenthaltserlaubnis haben in der EU ein verbrieftes Recht auf Niederlassungsfreiheit.
http://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/40/niederlassungsfreiheit und dienstleistungsfreiheit
Innerhalb der Europäischen Union genießen alle Unionsbürger das Recht auf Freizügigkeit.
Das schließt die freie Einreise, freien Aufenthalt, freies Wohnrecht, die freie Wahl des Studien- und Arbeitsplatzes sowie die Niederlassungsfreiheit ein. http://www.eu-info.de/europa/eu-niederlassungsfreiheit/
Mit unserer Hilfe gelingt auch die Niederlassung in Bulgarien.
Egal als Auswanderer, Freelancer, Kleinunternehmer oder Unternehmensstarter.
Mit unserer Hilfe und Netzwerk gelingt die problemlose Anmeldung bei den Behörden reibungslos.
Wir finden für Sie auch zum Start gemeinsam ein passende Adresse oder Objekt zur Anmeldung in Bulgarien.
Ganz gleich, ob Sie mieten oder vielleicht kaufen wollen. Unsere Serviceangebote eignen sich für Personen, welche einen Teil Ihrer Zeit in Bulgarien tätig werden oder auch ein Unternehmen gründen wollen. Dabei eventuell auch Ihren Lebensmittelpunkt oder Steuerwohnsitz für Ihr Welteinkommen nach Bulgarien verlagern möchten.
Wir helfen bei der Umsetzung

Wir helfen Ihnen direkt in der Hauptstadt Sofia und anderen Städten in Bulgarien weiter.
Um ein geeignetes Vorgehen zu besprechen sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Egal ob Sie nur erst eine Firma gründen wollen und später eventuell auch den Lebensmittelpunkt.
Nach der Arbeit bietet Bulgarien je nach Jahreszeit strahlendeden Sonnenschein, vielfältige und wunderschöne Berge, hervorragende Sandstrände am schwarzen Meer, malerische Buchten und Häfen, eine pulsierende Hauptstadt Sofia, von wo aus alles in kurze Zeit erreicht werden kann.
Gutes Essen und stets gutgelaunte Menschen.
Große und wunderschöne Shoppingcenter sowie bunte Märkte laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Für Ihr Geld bekommen Sie hier in Bulgarien einiges mehr.
Die sehr geringen Lebenshaltungskosten bieten für Ausländer aus Ländern mit teurem Lebensstandard eine angenehme preiswerte Lebensqualität.
Es gibt viele Discounter wie Lidl, Kaufland, Metro, Müller und Billa. Bunte Märkte und Basare für alle Waren des täglichen Bedarfs.
Ein Gesundes Klima in der Vor - und Nachsaison.
Es gibt zahlreiche heiße Mineralquellen und eine sagenhafte Kombination von Meer- und Thermalwässer an der Schwarzmeerküste sowie im Inland.
Geringe Lebenshaltungskosten

In der Landeshauptstadt Sofia beträgt die Miete für eine Wohnung im Durchschnitt ein Drittel von dem, was in einer deutschen Großstadt fällig würde.
Dies gilt auch für viele Nebenkosten wie Heizung, Gas, Strom, Wasser etc.
Auch Grundnahrungsmittel sind deutlich günstiger und kosten im Vergleich zu Deutschland im Schnitt oft weniger als die Hälfte des BRD Preises.
Vor diesem Hintergrund lässt sich bei einem vergleichsweisen niedrigeren Gehalt in Bulgarien ein relativ gutes Leben führen.
Es überrascht daher nicht, dass es neben Kleinunternehmern mit zu versteuernden Monatseinkommen schon ab 3.500,-€,
deutsche Auswanderer oder Rentner mit sehr niedrigen Altersrenten nach Bulgarien zieht.
Der Grund ist schnell ausgemacht, die weitaus höhere Kaufkraft gegenüber Deutschland und Österreich.
Das EU-Land Bulgarien, das 2007 in die EU eintrat, bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen, Start-ups und Freelancern hervorragende Chancen.
Achtung die deutlich niedrigeren Kosten bei Löhnen und Gehältern sind kein Ausdruck von geringerer Qualifikation, sondern stehen im Einklang mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Bulgariens.
Ganzgleich, ob eine Firma vor Ort bei uns in Sofia oder aus der Ferne in Bulgarien gegründet wird, Bulgarien bietet Gründern in vielen Branchen ganz ausgezeichnete Rahmenbedingungen.
Nicht zuletzt bieten die paradiesischen niedrigen Steuersätze Grundlagen, die andernorts inzwischen vergeblich zu finden sind.
Offshore Abenteuer haben da keine echte Chance mehr,
denn das neue Steuerparadies Bulgarien liegt ganz legal in Europa vor der Tür.
Meist nur 2-3 Stunden Flug bis Sofia und 3 Stunden an die Küste ans Schwarzen Meer. Welches bereits Mallorca der bisherigen Lieblingsinsel der deutschen Urlauber und Auswanderer den Rang abläuft.
IT Freelancer oder Unternehmer

Als Freelancer (freier Mitarbeiter) in der IT-Branche in Bulgarien arbeiten
Mit der stetig steigenden Popularität von Beschäftigungsmöglichkeiten als freier Mitarbeiter haben wir immer mehr Anfragen von Selbstständigen, vor allem aus der IT-Branche, erhalten.
Die Beratung auch hinsichtlich eines persönlichen Umzuges nach Bulgarien wünschen.
Warum ist das so?
Auf Wunsch geben wir Ihnen dazu gerne mehr Informationen.
Das Ziel der Infos ist bestehende Vorteile auf zu zeigen,
die ein Freiberufler/Freelancer oder Unternehmensgründer nutzen kann.
Insbesondere wenn er seinen Lebensmittelpunkt auch nach Bulgarien verlagert und von dort seine Tätigkeit ausübt.
Dank des Wachstums im digitalen Markt und der mit ihm verbundenen Tätigkeiten wurde im Laufe der letzten Jahre die freie Mitarbeit immer beliebter.
So genannte freie Mitarbeiter (auch kleine IT Unternehmer und deren unabhängigen Auftragnehmer) genießen erhebliche Freiheiten.
Ganz besonders wenn es um E-Commerce, Software, Programmierung usw. geht.
Das Internet fordert einen ständig wachsenden Bedarf an Spezialisten auf diesem Gebiet.
Die Folge daraus ist die Bildung einer besonderen Berufsgruppe, die eine große Freiheit hat.
Also frei und ungebunden über Grenzen eines Landes hinaus arbeiten können und dies mit einem großen Maß an finanzieller Sicherheit.
Eine ideale Kombination für solche Spezialisten und Freiberufler die neuen Chancen zur Steigerung des Einkommens für ihre Arbeit und ihre Unternehmungen zu suchen.

Das sind weitere nicht ganz unwesentliche Gründe
Mit 280-320 Sonnentagen und gemäßigtem Klima ist Bulgarien die meiste Zeit des Jahres ein angenehmer Wohnort. Lediglich von Ende Dezember bis Ende März ist es kalt und regnerisch, wobei die Temperaturen fast nie null Grad Celsius erreichen.
Die Unterschiede zwischen Nord und Süd sind dabei markant.
Die Winter in Varna können durchaus hart sein, während es in Burgas doch ganz milde zugeht.
Bei der Erkundung der Landschaft braucht man sich um die eigene Sicherheit wenig Sorgen zu machen. Die Kriminalität ist sehr gering
Die Einstellung gegen über Deutschen und Ausländern allgemein ist grundsätzlich positiv.
Bulgarien ist ein nicht unwichtiges Transitland der neuen Seidenstraße zwischen Asien und Europa.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind durch die niedrige Steuerlast und überschaubare Bürokratie eigentlich gut.
Der Staat ist nur mit 25 Prozent des BIP verschuldet.
Der Staat greift kaum in das Leben der Bürger ein. Sozialleistungen (wie Bürgergeld) gibt es so gut wie nicht und schon gar nicht für Ausländer.
Im Gegensatz zu Deutschland kümmert es die Behörden wenig, was man in seinen eigenen oder gemieteten vier Wänden so anstellt.
Und wenn er es doch mal versucht, hallo dann hapert es an der staatlichen Umsetzung.
Ein Beispiel gefällig?
Es scheiterte zum Beispiel grandios ein geplantes Verbot der Schwarzbrennerei, des beliebten Volksschnapses „Rakia“.
Eine Vorschrift wie in Deutschland man zu heizen hat, wäre in Bulgarien geradezu unvorstellbar.
Für Deutsche die die Selbstversorgung lieben steht Bulgarien auf Auswanderer Liste, als ein beliebtes Zielland.
Die eigene Versorgung mit Brunnen-Wasser zum Beispiel oder eigenem Strom (Solar, Wasser- oder Windkraft ist ohne weiteres und noch fast ohne Reglementierung möglich.
Auch der Lebensmittelanbau ist kaum reglementiert, was auf den vielen kleinen Märkten und an oft unmöglichen Straßenecken und Landstraßen festzustellen ist.
Alles was in Gärten sowie Wald und Flur wächst und zu ernten ist, ist für zum bruchpreis eines Ladengeschäfts für wenige Lev zu kaufen.
Mann muss sich nur die Mühe machen.
Interessant für alternativ lebende Familien mit Kindern:
Es besteht in Bulgarien keine Schulpflicht.

Bulgarien ist seit 2007 in der Europäischen Union.
Die Niederlassungsfreiheit ist auch in Bulgarien europäisches Recht.
Allerdings ist es noch kein Teil des Schengenraums, was auch bis auf Weiteres so bleiben wird.
Hat doch Österreich die Aufnahme von Bulgarien und Rumänien per Veto verhindert.
Für potentielle Unternehmer und Auswanderer bedeutet dies, bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen am Stück oder mehr als 180 Tagen im Jahr müssen sie sich offiziell als Resident anmelden müssen.

Unkomplizierter Anmeldeprozess für Bürger aus EU-Staaten
Die Anmeldung ist eine unkomplizierte Angelegenheit.
Man muss das für den Wohnort zuständige Migrationsamt aufsuchen und eine Aufenthaltsgenehmigung („Litchna-Karte“) beantragen.
Hierzu sind im Prinzip nur eine Bescheinigung des Wohnortes und ein Kontoauszug vonnöten. Auf dem Bankkonto reichen derzeit in der Regel ein paar Tausend bulgarische Lev aus, um nachweisen zu können, dass man dem bulgarischen Staat nicht zur Last fallen wird.
Je nach Ort und Amt sowie Sachbearbeiter können auch größere Summen in einigen Fällen als Einkommensnachweis gefordert werden.
Wer nicht mehr in Deutschland oder einem anderen EU-Land krankenversichert ist, muss darüber hinaus noch die bulgarische Pflichtversicherung abzuschließen. Achtung: gegebenenfalls rückwirkend bis zum Tag der Einreise.
Die Basisversicherung kostet allerdings nur geringe 272 Lev (rund 140 Euro) im Jahr. Die Basisversicherung leistet aber nur bei schwerwiegenden medizinischen Vorfällen und Krankheiten.
Am Ende des Anmelde-Prozesses gibt es die Aufenthaltsgenehmigung – meistens für ein Jahr mit der obligatorischen laufender Verlängerungsoption.
Die meisten deutschen Auswanderer nehmen für die Beantragung der Litchna-Karte die Dienste ein Auswanderungsagentur oder Kanzlei in Anspruch.
Der Vorteil ist nicht unerheblich.
Es werden mindestens 2-3 oder 5 Jahre gleich genehmigt.
Für anzumeldende Unternehmens-Gründer fallen dabei oft die Absicherungsvorgaben weg, wenn die mit der Firmen-Gründung befasste Kanzlei den Auftrag abarbeitet.
Mit der bei der Anmeldung erteilten Ausländernummer haben Unternehmer mir Wohnsitz in Bulgarien schon nach 18o Tagen den Steuerstatus für Einkommensbesteuerung in Bulgarien.

Die Natur
Bulgarien hat tatsächlich noch 4 Jahreszeiten, die sich klar voneinander unterscheiden.
Im Sommer locken 280 bis 320 Sonnenstunden sowie die 400 km lange Schwarzmeerküste. Mit flach abfallenden traumhaften Ständen, mit klarem Meerwasser sowie unzählige erschlossene Urlaubsorte für Wellnessbedürftige und Partyhungrige.
Im Winter bieten mehrere top Skigebiete bis in Höhen von bis zu 3.500m mit tollem Pulverschnee perfekte Pisten.

Das Essen
Schafskäse sowie der berühmte Joghurt, Tarator, Kebapcheta, Kjufteta und. und, die Liste könnte ins Unendliche weitergeführt werden.
Alleine das Essen ist Grund genug, warum Bulgarien eine Reise wert ist. Ein altes bulgarisches Sprichwort lautet sinngemäß: „Zu Hause ist, wo Tomaten noch nach Tomaten schmecken“, also kein genmodifiziertes oder hochgezüchtetes, symmetrisches Gemüse, sondern saftiges, knackiges und geschmackvolles Obst und Gemüse.
Wer einmal den bulgarischen Schopska Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und Schafs-Käse Feta-Käse, der in Bulgarien eine lange nationale Tradition hat, wird das bestätigen können.
So lohnt sich aber auch Bulgarisches Essen im Restaurant zu bestellen.
In puncto Fleisch dominieren vorwiegend Lamm, Schwein und Huhn die Küche Bulgariens. Fischgerichte finden sich ebenfalls oft, besonders am Schwarzen Meer. Weitere Hauptbestandteile der bulgarischen Küche sind Getreide wie Mais, Weizen, aber auch Reis sowie qualitativ hochwertiges Gemüse aus den jeweiligen Regionen. Gewürze wie Bohnenkraut, Paprika oder Minze sorgen dafür, dass der Geschmack niemals langweilig wird.
Sollte der in Bulgarien beliebte schwarze Pfeffer doch zu sehr den Gaumen kitzeln, kommen die bulgarischen Milchprodukte gerade recht. Der weiße, dem Feta ähnliche Käse Sirene sowie Quark- und Joghurtspezialitäten sind ebenso allgegenwärtig wie süße Teigwaren als Dessert.
Die Hauptgerichte werden mittags aufgetischt und bestehen in der Regel aus einer Kombination von Fleisch und Gemüse. Vorher gehört ein Schnaps zum guten Ton, aber nur ein kleiner Schluck. Abends wird auch neben gegrilltem Fleisch oder Fisch das leckere und herrlich luftige bulgarische Brot serviert. Dieses gehört sogar zu den Nationalgerichten Bulgariens! Platz sollte jedoch auch für den Nachtisch bleiben. Üblicherweise ist der sehr süß und damit ein echter Kontrast zu herzhaften Hauptspeisen.

Die Preise
Nach Bulgarien als Besucher oder Rentner mit einem Monats-Salär von 1.000,- bis 2.000,-€ zu reisen bedeutet, wie ein König leben zu können. Es gibt noch parisische Preise.
Die Kaufkraft von Euro verdoppelt sich in etwa. 1.500,- werden zu ca. 3000, BGN/Lev
Preise: Öffentlicher Personennahverkehr 1 Lev (0,50€), der Bierpreis ca. 2.50 Lev (1,25€) in einer Bar. Mittagessen 15,-Lev (7,50€
1 km Taxifahrt in Sofia ca. 0,40 Lev (ca 0,20€) Taxipreis vom Flughafen Sofia zum Zentrum gerade mal 15 Lev (7,50€).
Ganz aktuell für 2024 gemeldet vom (Statistischem Amt der Europäischen Union) kurz Eurostat:
Urlauber können sich in diesem Jahr über besonders günstige Preise in Bulgarien freuen.
Eine neue Untersuchung des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass dort die Kosten für Essen und Unterkunft besonders niedrig sind.
Eine Reise nach Bulgarien bietet nicht nur preiswerte Aufenthalte, sondern auch wunderschöne Strände und beeindruckende Landschaften.

Martenitsa Brauch
Am 01. März jeden Jahres beschenkt man sich in Bulgarien sich mit den rot-weißen Bändchen und wünscht sich gegenseitig Glück und Gesundheit. Die Armbänder werden traditionell am linken Handgelenk (der Herzseite) getragen und so lange getragen bis man den ersten Storch oder die ersten Blüten sieht und hängt die Bänder dann dort auf.
Eine schöne Tradition
Aufhängen von Martenizi
Der wohl berühmteste und beliebteste bulgarische Brauch, der mit Baba Marta in Verbindung steht, ist das Aufhängen von Martenizi.
Bei den Martenizi handelt es sich um kleine rot-weiße, in einander geflochtene Fäden, die als Armbändchen an das Handgelenk gebunden oder als Anhänger an die Kleidung geheftet werden. Am Ende von den Fäden können kleine Perlen oder Püppchen angebunden sein.
Die männliche Puppe heißt Pijo. Die weibliche heißt Penda.
Martenizi werden am 1. März und den darauffolgenden Wochen im gesamten Familien- und Freundeskreis verschenkt.
Dabei wünscht man einander: „Честита Баба Марта! Tschestita Baba Marta!“
Etwa ("Herzlichen Glückwunsch zum Oma Marta Tag!“).

July morning
Am Tag vorm 1. Juli jeden Jahres reisen Tausende junge Menschen (meistens per Anhalter) zur Schwarzmeerküste, um die ersten Sonnenstrahlen des 1. Juli zu erleben.
Eine alte Hippie Tradition, die nicht selten zur ersten großen Strandparty des Jahres genutzt wird und um den Sommer willkommen zu heißen.
Wir zitieren hier Wikipedia mit Sachstand zum 31. Juli 2024
Der Julimorgen ist ein jährliches bulgarisches Fest, das am Vorabend und am ersten Julitag gefeiert wird.
Das Fest ist einzigartig in Bulgarien, wird aber nicht überall im Land gefeiert.
In den Tagen vor dem 1. Juli reisen Menschen aus ganz Bulgarien (oft per Anhalter ) an die Schwarzmeerküste, um die ersten Sonnenstrahlen des 1. Juli zu erleben. Die Menschen versammeln sich um Lagerfeuer, spielen Musik und warten auf den Sonnenaufgang. Es gibt kein obligatorisches Ritual, keine Zeremonie oder keinen Ritus für diese Tradition und es liegt im Ermessen der Teilnehmer, wie sie die Nacht vor dem 1. Juli verbringen. An vielen Orten gibt es Konzerte mit professionellen und Amateurbands. Auch das Zelten an den ausgewählten Orten für die Julimorgen-Feier ist sehr beliebt.
Ursprünglich versammelten sich die Feiernden am Pier 1 im Hafen von Varna Ost; jetzt findet die Mahnwache auch an Stränden statt. In den letzten Jahren hat sie sich auf Kamen Brjag , Kavarna , Shkorpilovtsi , Irakli , Burgas , Sozopol , Varvara , Ahtopol , Chernomorets sowie die gesamte bulgarische Schwarzmeerküste ausgeweitet .
Es gab viele Versuche verschiedener Parteien – Stadtbehörden, Konzertveranstalter usw. –, die Tradition zu kommerzialisieren und Festivals und Sonderveranstaltungen zum Julimorgen zu organisieren. Alle diese Versuche schlugen fehl, möglicherweise weil es keinen einheitlichen Veranstaltungsort für die Feierlichkeiten gab oder weil kommerzielle Organisationen einige der „fragwürdigeren“ Aktivitäten der Feierlichkeiten nicht verurteilten. [ Zitat erforderlich ] Zuletzt erlebten 2012 etwa 12.000 Menschen den Sonnenaufgang am Kamen Bryag , wo der Song „ July Morning “ vom ehemaligen Uriah-Heep -Sänger John Lawton gesungen wurde .
Bedeutung und Bedeutung
bearbeiten
Der Name des Festivals geht auf den Hit „ July Morning “ der britischen Rockband Uriah Heep aus dem Jahr 1971 zurück , der in den 1980er Jahren in Bulgarien große Popularität erlangte und irgendwie den Namen dieses einzigartigen bulgarischen Festivals gab und auch weiterhin im Mittelpunkt steht.
Es gibt viele verschiedene Bedeutungen für das Fest. Die meisten Menschen betrachten den Julimorgen als eine Feier des Neuanfangs und der Freiheit im Geiste der Hippie-Bewegung. Für andere ist er ein guter Grund für eine Party bis spät in die Nacht bzw. früh am Morgen, denn der 1. Juli ist für die meisten weiterführenden Schulen in Bulgarien der erste Tag der Sommerferien und der inoffizielle Beginn der Sommerferienzeit, die traditionell mit einer Reise an die Schwarzmeerküste im Juli oder August ihren Höhepunkt erreicht.
Der Julimorgen könnte mit der Sonnenanbetung (siehe auch Peter Deunov ) und den seit jeher in ganz Bulgarien beliebten Ritualen der Mittsommernacht in Verbindung stehen.
Geschichte
Die verschiedenen Berichte über den Beginn des Julimorgens unterscheiden sich erheblich und hängen hauptsächlich von der Bedeutung ab, die der Erzähler der Überlieferung beimisst.
Es wird gesagt, dass July Morning bereits 1980 in Varna unter jungen Leuten als subtiler Protest gegen das kommunistische Regime entstand.
Obwohl es keine Aufzeichnungen über organisierte Proteste gibt, gab es informelle und sporadische Märsche, die als „Happening“ (Хепънинг) bezeichnet wurden.
Nach dem Studium von Subkulturen in Serbien, Mazedonien und Bulgarien argumentiert Nikola Božilović, dass das subkulturelle Selbst von Jugendlichen ein gewisses Maß an symbolischer Aggression beinhaltet, die dazu dient, Autoritäten herauszufordern, sich Vorschriften zu widersetzen und soziale Konventionen zu widerlegen.
Deshalb ist es gut begründet, die Rock-Subkultur-Identitäten der Jugend als Identitäten des Widerstands zu betrachten.
Viele junge Menschen fühlten sich von den sogenannten Hippie-Idealen der 1960er Jahre angezogen, die vor allem durch die damalige Rock- und Popmusik vermittelt wurden. Als Land hinter dem Eisernen Vorhang hatte Bulgarien keinen Musikmarkt wie die westlichen Länder und es war nicht ungewöhnlich, dass Alben und Titel westlicher Künstler Jahre, manchmal Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung populär wurden.
Dies scheint bei Uriah Heeps Song „July Morning“ der Fall zu sein.
Hier ein Link zum Uriah Heeps Song
https://www.youtube.com/watch?v=grSWdLdp7po
Frauen
Die bulgarischen Frauen sind die wunderschönen und wahren Ladies, die auch gerne als solche behandelt werden wollen. Und Achtung, sie sind auch in jungen Jahren schon zu gleichem Maße Familien- wie Karriere-orientiert.
Männer
sind die glücklichsten, wenn sie von eben diesen bulgarischen Frauen umgeben sind
Die Sprache
Bulgarisch ist die erste slawische Sprache mit einem eigenen Alphabet.
Außerdem, wer bulgarisch spricht und versteht, versteht auch kroatisch, serbisch und ein wenig russisch. Hinweis. Viele westliche Besucher beherrschen zwar Weltsprachen wie Spanisch, Französisch oder Englisch, aber jeder der Bulgarien besucht und sich an die Landes-Sprache wie Bulgarisch wagt? Der merkt schnell wie willkommen er ist.

Entfernungen
Innerhalb von 4 Stunden gelangt man von einem zum anderen Ende des Landes.
Auf dem Weg von der Hauptstadt Sofia zur Schwarzmeerküste fährt man an atemberaubender Landschaft mit unzähligen Sonnenblumen Feldern, Gebirgsketten und kleinen Dörfern vorbei.
Hier begreift jeder die alte Devise: Der Weg ist das Ziel.

Schwarzmeerküste
Hat eine 400 km lange Bulgarische Küste mit vielen einsamen Badebuchten mit flach abfallenden Stränden und kristallklarem Wasser - sowie berühmte Badeorte.
Direkt an der bulgarische Schwarzmeerküste.
Hier nur einige: Saxa Beach in Burgas, Stadtstrand von Sosopol, Goldstrand von Varna, Strände von Baltschik, Sonnenstrand
mit Nessebar einem UNESCO-Weltkulturerbe, Irakli Beach, Radjana Beach in Sweti Konstantin i Elena, Bolata Beach am Kap Kaliakra, Strand von Sinemorets …….
Von Sofia in 2-3 Stunden erreichbar
Ach ja, mit viel Glück soll man sogar Delfine sehen können ……
Mineralwasserquellen
Insider wissen schon längst:
Bulgarien ist ein großes Wellness-Paradies. In Bulgarien befinden sich einige der heißesten Mineralwasser-Quellen Europa´s.
Die Geschichte der Thermalquellen reicht bis in die Ära der Thraker im 5. Jh. v. Chr. zurück.
Es gibt nur wenige Länder in Europa, die es in punkto Balneologie, Spa und Wellness mit Bulgarien aufnehmen können. Das Land gehört zu den drei an Mineralwasser reichsten Gebieten der Welt.
Und Achtung: bereits seit 2019 finanzieren die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland Vorsorgekuren in bulgarischen Luftkurorten und Thermalanlagen.
Das alleine ist schon Grund genug, warum sich jeder eine Reise nach Bulgarien gönnen sollte.
Der Bulgarischer Wein
Nicht viele wissen, dass Bulgarien zu einem der größten europäischen Weinproduzenten gehört. Das Wissen ändert sich jedoch schnell bei Reisen durchs Land. Den in den Weingebieten wird genauso wie bei Obst und Gemüse, an jeder Ein und Ausfallstraße der Wein in großen 2-bis 5 Liter Plastikflaschen als Hausweine angeboten.
Jeder, der bereits in Bulgarien war wird wohl den heimischen Wein probiert und geschätzt haben.
Die bekanntesten Anbaugebiete sind Shumen, Razgrad, Kavarna, Silistra, Kableschkovo, Khan Krum, Targovischte, Preslav, Pomorie, Burgas, Varna, Novi Pazar und Euxinograd.
Aus dieser Weinbauregion stammen die besten Weißweine Bulgariens.
Der berühmte Rosenthaler Kadarka war einst der Lieblingswein vieler Deutscher im Osten der Republik und ist es bis heute geblieben. Der süffige und tiefrote Wein aus Bulgarien war nicht immer leicht zu haben und fehlte dennoch auf keinem Fest und keiner Feier.
Der beliebte, original in Bulgarien abgefüllte Rosenthaler Kadarka wird nach einem alten und traditionellen Rezept gekeltert und in die typisch weinrot etikettierten Flaschen abgefüllt. Der Name des Weines darf nur für die Traubenernte von einigen wenigen ortsansässigen Produzenten aus der Rosenthaler Region geführt werden.

Rosenöl
Bulgarien liefert 70 % der Weltproduktion an Rosenöl und ist damit der weltgrößte Erzeuger.
Das duftende Gold wird in den teuersten Parfüms genutzt, aber da es noch in Bulgarien produziert wird ist es relativ günstig zu erwerben.
Zwei Drittel des weltweit erhältlichen Rosenöls stammen aus dem bulgarischen Rosental am Fuße des Balkangebirges etwa 200 Kilometer östlich der Hauptstadt Sofia gelegen. Das Bergmassiv schützt das Tal vor kalten Nordwinden und aus der Ägäis strömt warme Luft herbei – so entsteht ein Mikroklima, das für den Anbau der ölspendenden Damaszener Rose optimal ist.
Das Ergebnis ist ein Rosenöl, das als bestes der Welt gilt und eine der Hauptzutaten in dem berühmten weltbekannten französischen Parfüm "Chanel N°5"
Allerdings wollen immer weniger Bulgaren die Rosenblätter pflücken, denn das ist schwerste Handarbeit.
Die Rosen geben Zehntausenden Bulgaren aber auch schon Fremdarbeitern Arbeit – doch man braucht die vielen Erntehelfer nur für eine kurze Zeit
Für nur einen Liter Rosenöl müssen bis zu vier Tonnen Blütengeerntet werden,
und das kann aus Qualitätsgründen nur in frühen Morgenstunden gepflückt werden.
Was nicht gepflückt werden kann wird zu Abfall.
Allerdings haben die schockartig gestiegenen Gaspreise im vergangenen Sommer die Rosenölhersteller kalt erwischt.
Denn braucht viel Gas für die Destillation.
Die Gaskosten haben starke Verluste verursacht wodurch viele ihre Felder aufgegeben haben, als die Corona-Pandemie zu einer Flaute in der Kosmetikbranche führte.
Davon hat sich die Lage der Rosenölhersteller noch nicht erholt.

Folklore Festivals
Folklore wird in Bulgarien großgeschrieben.
Eines sicherlich der größten und bekannteste ist das Rozhen Festival:
Alle 4 Jahre meist im August versammeln sich die Bulgaren aus allen Enden und Ecken des Landes an einem Ort am Fuße des Bergs Rozhen zum Volksfest, wo die Sänger und Musiker auf mehreren Bühnen um die Wette singen und Musik spielen. Das Rozhen Volksfest hat eine mehr als hundertjahrelange Tradition.
Das erste Volkstreffen fand im Jahre 1898 statt. Es wurde vom Pfarrer Angel Inzhov – dem Geistlichen aus dem Dorf Sokolovtsi inspiriert. Er rief seine Gemeindemitglieder auf, alle Heiligen des Rozhen Paraklese am Tage des heiligen Panteleimon– dem 27. Juli, am Paraklese „Hg. Kirik und Yulita” zu ehren, wo bis heutzutage das Volksfest ausgetragen wird. Damals verlief die Grenze zwischen Bulgarien und dem Osmanischen Reich über den Rozhen Gipfel. Am Fuße des Rozhen Berges trafen sich die Verwandten und Bekannten von drei umliegenden künstlich abgetrennten Dörfern – Progled von der bulgarischen Seite, Momchilovtsi und Sokolovtsi von der türkischen Seite der Grenze, sie haben Volkslieder bei Begleitung der Dudelsackmusik gesungen, traditionelle Lämmer– chevermeta – auf Kohlenfeuer gebacken.
Nach 1912 (Befreiung des Rhodopengebiets von der osmanischen Fremdherrschaft) verlor das Rozhen Fest seine politische Bedeutung, welche es durch die Abtrennung der verwandten Dörfer erworben hatte, es behielt jedoch den Geist einer Tradition, die Zeit und den Ort der Durchführung und seine Rolle als Kommunikationsstätte der Bewohner der Mittelrhodopen bei. Bei diesem Fest treffen sich am Rozhen ehemalige Rhodopenbewohner, die sich ins Innere des Landes aussiedelten, aber mit verwandtschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen miteinander verbunden sind.
Heute ist das eigenständige Dudelsackorchester „Hundert Kaaba Dudelsäcke”, gegründet im Jahre 1961, das Symbol des Volksfestes. Die Dudelsackspieler, die am Orchester teilnehmen, stammen aus verschiedenen Rhodopendörfern. Sie kommen am Vorabend des Festes zusammen und halten eine einzige gemeinsame Generalprobe ab.
Das Rozhen-Volksfest gibt vielen bekannten und unbekannten Musikern aus den Rhodopen eine Chance, ihr Können zum Besten zu geben. Gerade aus dem Rozhen flog das berühmte Lied „ Izlel e Delyo Haidutin” („Излел е Дельо хайдутин”), gesungen von Valya Balkanska, in die Welt hinaus, um an Bord der Luftraumstation „ Voyager”, neben der Musik von Bach, Beethoven und Mozart, zu landen.
Im Verlaufe der Jahre entwickelte sich das Rhozen Fest zum nationalen Treffpunkt und zum Musikfest – Wettkampf im Singen von bulgarischen Volksliedern. Aus allen Enden und Ecken Bulgariens strömen hierher Volksliedsänger und Instrumentalisten, die auf mehreren Bühnen bei diesem größten Festival des Volksliedes in Bulgarien um die Wette singen und Musik spielen.
Das Folklore Festival dauert zwei Tage. Es wird mit der Rhodopen-Hymne „Bela sam bela yunache” [„Бела съм бела юначе”] unter Begleitung von „Hundert Rhodopen-Dudelsäcken” eröffnet. Den Höchstpunkt dieses Musikwettkampfes bildet die Gala-Aufführung „Der sternige Rozhen”, die am Abend des ersten Festivaltages stattfindet.
Text und Information
Nationales Touristeninformationszentrum
Sofia, 1000, Sveta-Nedelja-Platz № 1
https://bulgariatravel.org/de/nationales-folklore-festival-rozhen/
Die Bulgarische Lebensweise
Am besten erkennt und erklärt man diese beim Feiern von Festen, beim Sport.
Man muss die Dinge nehmen wie sie kommen und das geht am besten, wenn man unter Freunden ist. Die unzähligen Cafés, Restaurants, Kioske und 24 Stunden geöffnete Läden können auch gerne von den Nachbarn wie ihre Wohnzimmer betrachtet werden.
Ja, Bulgaren nehmen das Leben manchmal nicht allzu ernst und sind äußerst sarkastisch und manchmal auch zynisch. Die Familie und Freunde sind der Mittelpunkt des Lebens.
-
Per Telefon/Smartphone
Sie erreichen uns Werktags in den üblichen Bürozeiten
von 9 bis 17 Uhr
unter der Kanzlei Tel. 00359878595796
oder unter der Info Hotline: 004929213499494 -
Per Kontakt-Mail
Nutzen Sie einfach unsere
Kontakt Mailadresse
Einfach nur anklicken mit Name und Nachricht ausfüllen dann absenden.
Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.